Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise
5. Stornierung
6. Zahlungsmodalitäten
7. Teilnahmebestätigung
8. Haftung
9. Rücktritts-/Widerrufsbelehrung
10. Schlussbestimmungen
11. Einverständniserklärung

 

1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen MedKurse GesbR (Organisation der Veranstaltung Notfallmedizin-Interaktiv – nachfolgend „Verkäufer“), vertreten durch Dr. Alois Süssenbacher und Mag. Beate Süssenbacher-Marxer und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter kontakt@medkurse.com.

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1 Die Darstellung der Kurse stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Buchung eines Kursplatzes dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2 Alle Angebote gelten „solange Kursplätze verfügbar sind“, wenn nicht bei den Kursangeboten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann sich über die Schaltfläche [Anmelden] unverbindlich zu einer Veranstaltung anmelden.

3.2. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Anmeldung eines Kurses nochmals aufgeführt wird.  Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Anmeldung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt nur eine Reservierung eines Platzes in der Veranstaltung dar. Der Platz in der Veranstaltung gilt erst dann als gebucht, wenn die Kursgebühren dem Verkäufer gutgeschrieben werden.

3.4. Der Platz in der Veranstaltung ist bis zum Eingang der Kursgebühren lediglich für den Kunden reserviert. Diese Reservierung erlischt jedenfalls mit dem Ende der Zahlungsfrist für die Teilnahmegebühren. Es besteht erst mit Eingang der Teilnahmegebühren auf dem Konto des Verkäufers Anspruch auf den Platz in der Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung zwischenzeitig ausgebucht sein, so bemühen wir uns um einen Ersatztermin, es besteht aber kein Rechtsanspruch des Kunden darauf.

4. Preise
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

5. Stornierung
5.1 Stornierungen werden bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, nur nach Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 15% der Teilnahmegebühren, ausschließlich in schriftlicher Form akzeptiert. Danach kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung wird ebenfalls keine Teilnahmegebühr erstattet. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers, welcher den Kurs zu den gleichen Bedingungen wie der gebuchte Teilnehmer absolvieren kann, wird akzeptiert.

 

6. Zahlungsmodalitäten

6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.

6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt der Rechnung per SEPA-Überweisung spesenfrei und ohne jeden Abzug zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.

6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

6.4. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.

6.5. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

7. Teilnahmebestätigung

7.1 Sofern am gesamten Kurs teilgenommen, erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

8. Haftung

8.1. Die Teilnahme an Notfallmedizin-Interaktiv erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Personenschäden oder Schäden und Verlust an Besitz der Veranstaltungsteilnehmer während der Veranstaltungen oder in deren Folge. Der Kunde verzichtet für sich und seine Rechtsnachfolger, sowie ausdrücklich auch für jede Versicherungsgesellschaft, mit der er einen Vertrag geschlossen hat, auf Schadenersatzforderungen bzw. Regressforderungen gegen uns. Der Gerichtsstand ist Feldkirch. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

 

9. Rücktritts-/Widerrufsbelehrung:
9.1 Bei Buchung über die Website notfallmedizin-interaktiv.com kann die Kursbuchung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen durch Widerrufserklärung an uns storniert werden. Die Frist beginnt ab Zugang der Kursplatz Reservierungsbestätigung. Zur Wahrung der Frist ist eine rechtzeitige Absendung ausreichend. Eine bereits geleistete Zahlung wird binnen 14 Tagen ab Erhalt der Widerrufserklärung auf ein bekanntzugebendes Konto refundiert.

Die Widerrufserklärung ist an folgende Anschrift und Adresse zu senden:
MedKurse GesbR
z.H. PD Dr. Alois Süssenbacher
Faschinastraße 317, 6721 Thüringerberg

Eine Widerrrufserklärung per E-Mail wird auch akzeptiert: kontakt@notfallmedizin-interaktiv.com. Im Streitfall behalten wir uns vor, eine Übermittlungsbestätigung einzufordern.

10. Schlussbestimmungen
101. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.

10.2. Vertragssprache ist deutsch.

10.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

11. Einverständniserklärung:
12.1 Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm im Zusammenhang mit dem in den Kursen gemachten Fotos ohne Vergütungsanspruch zu Werbezwecken genutzt werden können (Website oder sonstige Publikationen).
Der Teilnehmer erklärt sich bei Kursbuchung oder Kontaktaufnahme via Kontaktformular einverstanden, dass seine Email Adresse in den Newsletter-Verteiler aufgenommen wird. Es besteht die Möglichkeit, sich jederzeit wieder vom Newsletter abzumelden