Notfallmedizin – Interaktiv

25. April 2026 – Innsbruck

Das neue Fortbildungsformat für Klinische Akut- und Notfallmedizin

MAXIMAL interaktiv und MAXIMAL praxisrelevant

Über Notfallmedizin – Interaktiv

Seit Mitte 2025 gibt es in Österreich die Spezialisierung “Klinische Akut- und Notfallmedizin“. Es existieren bis dato noch kaum Fortbildungsformate, die speziell auf diese neue Spezialisierung ausgelegt sind. Die Inhalte der bisher angebotenen „Notarzt-Fortbildungen“ decken die Erfordernisse einer Fortbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin nur zum Teil ab.

Im Rahmen von Notfallmedizin-Interaktiv werden, anhand von Fallbeispielen, praxisrelevante Inhalte aus der Notaufnahme interaktiv mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet.

Bei medizinischen Fortbildungen werden oft zahlreiche Vortragende eingeladen, die dann, mit unterschiedlichen didaktischen Konzepten, Frontalvorträge halten.
Bei Notallmedizin-Interaktiv ist das Gegenteil der Fall: Ausgesuchte Vortragende werden, anhand eines vorgegebenen didaktischen Konzeptes, die Veranstaltungsinhalte maximal interaktiv mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeiten. Anhand von Fallbeispielen werden leitlinienkonforme Abklärungen und Therapie-Optionen notfallmedizinisch relevanter Krankheitsbilder besprochen.

 

Programm – Interaktive Fallbesprechungen

09:00 – 10:30 Uhr – Dyspnoe

  • COPD – Exazerbation
  • Pneumonie mit respiratorischer Global-Insuffizienz
  • Lungenödem
  • Lungenembolie

10:30 – 11:00 Kaffe-Pause

11:00 – 12:30 Herz-Kreislauferkrankungen

  • Tachykarde Herz-Rhythmusstörung
  • Bradykarde Herz-Rhythmusstörung
  • Akuter Myokardinfarkt
  • Zustand nach kardio-pulmonaler Reanimation

12:30 – 13:30 Mittags-Pause

13:30 – 15:00 Uhr – Stoffwechsel-Erkrankungen

  • Diabetische Ketoazidose
  • Hyperkaliämie
  • Hyponatriämie
  • Addison-Krise

15:00 – 15:30 Kaffe-Pause

15:30 – 17:00 – Schock

  • Sepsis beim onkologischen Patienten
  • Kardiogener Schock
  • Anaphylaxie
  • Gastrointestinale Blutung unter oraler Antikoagulation

 

Fortbildungspunkte: 

8 DFP Fortbildungspunkte werden beantragt

Moderation & Vortragende

Prim. Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher

Abteilungsvorstand Innere Medizin LKH Bludenz
Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie / Intensivmedizin
Spezialisierung Klinische Akut- und Notfallmedizin / Notarzt

Dr. Patrick Summer

Facharzt, Innere Medizin LKH Bludenz
Facharzt für Innere Medizin

Dr. Nikolaus Götz

Assistenzarzt, Innere Medizin und ZNA Krankenhaus Zams
Notarzt

…weitere Vortragende folgen…

 

Teilnahmegebühren &  Anmeldung

Teilnahmgebühr: 249€

 

In den Teilnahmegebühren inkludiert:

 – Pausenverpflegung

– Mittagessen

– Getränke

– Handout als Download

Begrenzte Teilnehmerzahl!

⇒ Interaktive Fortbildung

⇒ Fragen sind jederzeit möglich und erwünscht

Unsere Partner & Sponsoren

Jetzt anmelden!

…und an einer spannenden und absolut praxisrelevanten Fortbildung teilnehmen…